Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Regioklinik Pinneberg (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- OP, ITS
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Anästhesie in Pinneberg kann ich nur empfehlen! Der Chef legt viel Wert auf gute Betreuung der PJler. Aus dem Grund wird man auch mit viel Engagement durch das Tertial geleitet. In einem 4monatigen Tertial würde man die meiste Zeit im OP verbringen, 5 Wochen sind für ITS fest verplant. Da ich verkürzt und meinen Lernurlaub ans Ende gelegt hatte, haben die Zuständigen den Plan extra umgestellt, sodass ich zumindest für 4 Wochen auf ITS konnte. Wenn einen Notfall-Medizin interessiert, ist man auch richtig in diesem Haus, da dem Chef der RKiSH sehr am Herzen liegt. Man kann mehrmals auf dem NEF mitfahren und auch dort wird man an die Hand genommen, bekommt viel erklärt und fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Narkosen, sowie Ein- und Ausleitung kann man nach Eingewöhnungszeit selbstständig durchführen, punktieren ist eher nicht Tätigkeit der PJler.
Auf ITS kann man überall zusehen, kleinere Dinge selbstständig machen, vor allem aber den intensivmedizinischen Stationsalltag kennenlernen.
Stark hervorzuheben ist die Möglichkeit, an den Unterrichten jeder Disziplin teilzunehmen! Die Unterrichte sind sehr gut und fallen eigentlich nie aus, und wenn doch, wird ein Ersatztermin gesucht.
Es gibt die Möglichkeit Dienste mitzumachen. Dieses wird gerne gesehen, ist aber nicht nötig und wird auch durch ausgleichende "Frei-Tage" entlohnt.
Ein einziger kleiner Negativpunkt: Die Stimmung innerhalb der Abteilung ist aufgrund der starken Arbeitsbelastung z.T. etwas getrübt. Auch wenn dieses eigentlich nicht an PJlern ausgelassen wird, bekommt man das schon mit.
- Bewerbung
- Spontan während des PJ bei Änderung des Wahlfaches, ca. 4 Monate vor Beginn des Tertials.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,- � / Monat
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73