Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Koeln-Weyertal (10/2010 bis 1/2011)
- Station(en)
- BE, AE/Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Es gab einen Rotationsplan, sodass jeder mal Aufnahme/Ambulanz und Station gemacht hat, auf Wunsch auch Intensiv und Funktionsdiagnostik (Endoskopie, LuFu). Sehr nett: wenn Zeit ist, frühstücken alle zusammen. Leider weder Röntgenbesprechung noch Pj-Unterricht. Die Cafeteria ist leider ziemlich bescheiden aber für uns war das essen umsonst.
Pluspunkt: eine eigene "Pj-Wohnung" hinter der Ambulanz mit Küche, Bad, Spinden und Internetanschluss. Mittlerweile gibt es auch Geld für Pj-ler und deswegen keinen Studientag mehr. Je nach Stationsarzt kriegt man eigene Patienten und mehr oder weniger Fallbesprechung bzw. Theoretischen Unterricht.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67