Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Joseph-Krankenhaus (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 4 Wochen Kinderintensiv/Neonatologie, 4 Wochen Rettungsstelle, 8 Wochen Station 44 (Säugling, Kleinkind)
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Insgesamt kann ich die Pädiatrie im St. Joseph nur empfehlen. Das Krankheitsspektrum was man zu Gesicht bekommt ist je nach Station relativ breit. Von der 0815 Gastroenteritis bis hin zum Kolibri war alles dabei.
Die Ärzte sind alle sehr nett und freuen sich über PJler die mitdenken. Ich habe mich in dieser Klinik immer sehr wohl gefühlt und habe viel gelernt. Die Studientage können gesammelt werden oder am Ende des Tertials genommen werden.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.