Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in DRK Kliniken Berlin Koepenick (10/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Angiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Station mit Schwerpunk für Angiologie und kardiovaskuläre Rehabilitation ist auf zwei Etagen aufgeteilt, was manchmal nervig war, vor allem für die Ärzte und dann auch für mich. Das Team ist jung und sehr nett, erklären viel, haben auch viel Gedult, gleichzeitig verlangen nichts von dir. Wenn man was lernen will, dann bekommt man auch die Lehre. Natürlich in den Tagen, wo die Ärzte mager besetzt waren, hatten sie auch keine Zeit für Lehre, aber dafür können sie nichts. Schwestern und Pfleger waren auch alle super und überhaupt auf dieser Station sind alle (Ärzte und Schwestern) respektvoll miteinander umgegangen.
Vom Haus wurden zwei Fortbildungskurse angeboten: EKG und Chirurgie. Die Fortbildung ist nie ausgefallen. Zwei mal in der Woche haben die Internisten Röntgen-Demo.
DRK Köpenick Innere kann ich jedem empfehlen. Andere Stationen sollen auch sehr gut sein.
- Bewerbung
- Über PJ-Büro Charité
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27