Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Herzogin Elisabeth Hospital (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- 4/5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Tolle Rahmenbedingungen bei mangelnder Ausbildung
In der dortigen Orthopädie habe ich trotz 30 Tagen Famulatur wenig gelernt. Niemand hatte Zeit und Lust sein Wissen weiterzugeben. Informativ war die Ausbildung einer neuen Assistenzärztin, bei der ich die Ohren aufsperren konnte.
Auf Nachfragen bekam ich stets fachkundige Information, auch in den zahlreichen OPs, in denen ich Haken halten durfte. Eine eigenständige Ausbildung und Betreuung fehlte jedoch.
Die Klinik ist modern und gepflegt. Das ärzliche und Pflegepersonal auf meiner Station immer tadelos freundlich und kollegial. Das Mittagessen ist frei für Famulanten.
Mein Gesamteindruck war gut und der Chefarzt ist sehr freundlich und engagiert. Ein schaler Geschmack bleibt, weil ich das Gefühl hatte inmitten von Unfallchirurgen zu sein, die zwangsweise ein Jahr Orthopädie ableisten zu müssen.
Tipp:
- nur 14/16Tage Famulatur
- einen (bleibenden) Ansprechpartner für die Zeit suchen
- Bewerbung
- http://www.heh-bs.de/
Sekretariat: Susanne Lürken
Telefon: 0531/699-2001
Telefax: 0531/699-2090
E-mail: mailto:[email protected]
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.