Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Agatharied (4/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 6 und 10
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Bin kein Freund von �bertrieben positiven Bewertungen. Aber ganz ehrlich: Jeder, der nicht Chirurgie in Agatharied macht ist selber schuld. Supernettes Team, sehr flache Hierarchien, jeder hat wirklich IMMER Zeit f�r den PJ�ler, vom Assistenzarzt bis zum Chef. F�r ein mittelgro�es peripheres Haus sehr breites Spektrum an Unfall- und Viszeralchirurgie, stark frequentierte Ambulanz und viele M�glichkeiten sich selber auf Station, im OP oder der Nothilfe einzubringen. Auf der anderen Seite ist auch niemand b�se, wenn man bei strahlendem Sonnenschein mal fr�her die Heimreise antritt.
Station: hochgradig kollegialer Umgang zwischen �rzten/Studenten/Pflege und anderen Berufsgruppen. Ausnahmen best�tigen nat�rlich wie �berall die Regel. Eigene Patienten, konnte mir praktisch t�glich aussuchen, was ich machen m�chte und was nicht. Vom nervigen Reha-Antrag bis zur kompletten Betreuung inkl. Untersuchungen anmelden und Therapie planen von Aufnahme bis Entlassung alles drin.
OP: Operateure inkl. Chef�rzten durch die Bank sehr umg�nglich, zeigen dem PJ viel. Als zweiter Assistent ist man halt manchmal nur der Hakenhalter, das liegt in der Natur der Sache. Wurde aber immer mit entsprechender Dankbarkeit gew�rdigt, teilweise auch tolle OPs gesehen und assistiert. OP-Schwestern... Naja, es sind halt OP-Schwestern.
Ambulanz: Gro�artig. Pflege, �rzte super. Wurde regelm��ig zum Zun�hen angepiept, hatte so wirklich viel Gelegenheit alle m�glichen Verletzungen zu flicken. Aber auch im t�glichen Ambulanz-Alltag viel gelernt (gebrochen/nicht gebrochen, aufnehmen/ambulant, welche Untersuchungen, Sonografie ge�bt...). Hab dort wirklich viel Handwerkszeug f�r den sp�tere Routineprobleme mitbekommen, z.B. "was mache ich, wenn einer umgeschnackelt is?" oder "wie untersuche ich ein Knie".
Freizeit: Seen, Berge, Sonne, Kino, Schwimmbad. Einkaufen direkt neben dem KH, 45 Minuten Zug bis M�nchen Hbf. War praktische t�glich mountainbiken dort.
Unterkunft: Wahlweise kleiner Fahrtgeld-Zuschuss oder kostenlose Wohnung am Klinikgel�nde. Sehr ordentlich, Radlschuppen auf der Terrasse, K�che, Bad+Dusche.
- Bewerbung
- Unproblematisch. Empfehlungsschreiben �ber Prof. Pilz (PJ-Beauftragter der ganzen Klinik). Geht aber wohl auch kurzfristig ohne.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.