Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Albertinen Krankenhaus (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- B3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Sehr nettes Team vom Assistenzarzt bis zum Chef. Man wird freundlich aufgenommen und kann jederzeit Fragen stellen. Langeweile kommt nicht auf, da man st�ndig unterwegs ist und immer zu tun hat. Beginn um 8Uhr mit Blutentnahmen, 9Uhr Fr�hbesprechung, danach Visite und Untersuchungen anmelden. 11:45 R�ntgenbesprechung mit anschlie�endem Mittagessen. Danach normale Stationarbeit (Punktionen, Patientenaufnahme, Briefe schreiben...) Meistens ab 14Uhr Unterricht bis 15/16Uhr. Feierabend je nach Tag 16 bis 17 Uhr, selten l�nger. Bei wichtigen Terminen darf man auch mal eher gehen. Unterricht wenn er statt finden fast t�glich (EKG/Chirurgie, An�sthesie (fiel meistens aus), Pat.vorstellung, Radiologie, wechselnde F�cher).
Kanns nur weiterempfehlen ;-)
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67