Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Psychiatrische Klinik Wil (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- Akutpsychiatrie Station 01/2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Spitzen Tertial, in dem ich viel lernen konnte! Habe nach einiger Zeit die Arbeit eines Assistenzarztes �bernommen (ohne Dienste). Eigene Patienten mit allem drum und dran, je nachdem, wieviel man sich zutraut. Viele Patienten kamen kamen wegen Depressionen, Schizophrenie, Suizidalit�t oder Suchtproblemen in die Klinik. Jeden Tag Morgenrapport, Visite, OA-Besprechung, Teamsitzungen, ggf. neue Patienten aufnehmen. Viele (!) deutsche �rzte; an die Schweizer Mundart gew�hnt man sich schnell. Super leckeres (wenn auch teureres) Essen, mit Liebe zubereitet; ausgedehnte Mittagspausen m�glich. Mehr Eindr�cke zum Arbeitsplatz finden sich auf der Homepage der Psychiatrischen Klinik Wil.
Das Personalhaus befindet sich auf dem Gel�nde, beinhaltet alles, was man braucht und die Gemeinschaftsr�ume werden jeden Tag geputzt.
Wil ist nicht so weit von der deutschen Grenze entfernt. Man kommt schnell mit Auto oder Zug nach St. Gallen, Winterthur, Konstanz oder Z�rich. Mit dem GA von der Klinik kann man f�r 25 CHF 24 Std. lang in der ganzen Schweiz Bahn&Bus fahren. Im Winter f�hrt man zum Skifahren ins Toggenburg, nach Flums ... Und: mit Besuch geht man Fondue/Raclette essen oder zum besten Italiener Laghetto am Weier!
- Bewerbung
- Ich habe mich im M�rz 2010 f�r Dezember 2010 per E-Mail direkt bei der Chefarztsekret�rin beworben und hatte 15 Minuten sp�ter die positive Zusage! Au�er mir waren gleichzeitig zwei andere deutsche PJ-ler in der Klinik (soviele wie sonst nie).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1050 CHF netto
- Gebühren in EUR
- 300 CHF Miete
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.