Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Halle (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- HTC2 und HTC-ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- was die arbeit auf der HTC2 (normalstation) betrifft, so war ich im prinzip den ganzen tag allein mit der stationsarbeit beschäftigt, die ärzte waren im OP und eine lehre fand eigentlich nicht statt. dafür habe ich eigenverantwortliches handeln und stationsarbeit gelernt. pünktlich feierabend war selten.
auf der HTC1 (ITS) waren immer ärzte als ansprechpartner da, die viel erklärt haben, so dass ich noch ein paar praktische fertigkeiten (thoraxdrainagen oder arterien legen, dialyse aufbauen, bronchoskopie, sono, echo) erlernen konnte. hier gabs auch pünktlich feierabend.
trotz der großen unterschiede zwischen den zwei stationen hatte ich die ganze zeit ein sehr kollegiales verhältnis zu den ärzten und zum pflegepersonal, die stimmung war immer gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93