Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Ulm (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- KRS, Gyn3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- PJler werden von Anfang an super in das Team integriert. Man kann sich relativ frei aussuchen, was einen interressiert und was man gerne lernen möchte. Natürlich gehören auch Tätigkeiten wie Blutabnahmen, EKGs schreiben, Branülen legen dazu, aber alle bedanken sich dafür und es ist keineswegs selbstverständlich, dass es Aufgabe der Studenten ist wie in anderen Abteilungen. Die Atmosphäre ist sehr gut, Operateure bedanken sich dafür, dass man assistiert und erklären sehr viel. Regelmäßigen Unterricht gab es leider aus zeitl. Gründen nicht, aber da alle immer bereit waren nebenher sehr viel zu erklären, habe ich trotzdem auch sehr sehr viel Theorie mitgenommen (mit Sicherheit mehr als in irgendwelchen Seminaren). Kann ich nur sehr weiterempfehlen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 280Euro/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27