Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (3/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- 11A, 11C, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Dies war mein bestes Tertial, obwohl mein PJ insgesamt sehr gut war. Die Atmosphäre ist super in der Abteilung, von den Assisstenzärzten über die Oberärzte bis hin zum Chef. Die Hierarchie ist sehr flach, man duzt sich fast ausschließlich untereinander. Man kann problemlos in alle Bereiche rotieren (Stationen inkl. Stroke Unit, Notaufnahme, Diagnostik) und viel Lernen und auch selber Vieles machen (z.B. Lumbalpunktionen). Alle sind bemüht, einem etwas beizubringen.
Frühstück und Mittagessen sind umsonst und absolut in Ordnung, ebenso wie die Unterkünfte.
Aufgrund der Tatsache, dass die Fortbildungen meist am späten Nachmittag (16Uhr o. 16:30) stattfinden, kommt man manchmal erst relativ spät nach Hause, ansonsten schaut aber niemand auf die Uhr, wann man geht.
Ich kann dieses Tertial nur jedem empfehlen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 550,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13