Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hopital Bichat (2/2007 bis 4/2007)
- Station(en)
- 10 est
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ein Tertial in welchem man viel lernt, viel Freizeit hat (nur bis ca 13.30 Anwesenheit!), bezahlt wird und die ganze Zeit bedside-Teaching bekonmmt wenn man nachfragt.. Das Gute ist, dass man keine Routine-Sachen machen muss, das machen alles die Schwestern. Ein bisschen negativ war, dass man öfters bloßgestellt wuirde wenn man Sachen nicht wußte oder die Sprache nicht gut genug konnte. Mir war es irgendwann egal was sie von mir denken, und ich hatte eine wunderbare Zeit in Paris und habe mehr gelernt als in allen anderen Tertialen zusammen!
- Bewerbung
- über Erasmus mehr als ein Jahr Vorlaugfzeit
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.