Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Hopital Beaujon (4/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- Prof. Ruszniewsky
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ziemlich spezielle Station (Pankreas), aber man hat auch viel Allgemeines gelernt. Der Prof ist hart aber gerecht und nett, man muss sich aber wirklich auch anstrengen. Ich hatte 5 Patienten und musste mind. einen Patienten jeden Montag vorstellen. Das war ziemlich anspruchsvoll und ich musste viel vorbereiten. Habe viel gelernt, aber auch geschwitzt vor Angst. Es lief dann immer besser, am Ende wars ok.
Viel Freizeit, Schluss gegen 14 Uhr!!
- Bewerbung
- über Erasmus mehr als ein Jahr
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.