Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in DRK Krankenhaus Alzey (4/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Station 3, Intensiv, Funktion, Palliativ
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Man hat auf Station seine eigenen Patienten/Zimmer für die man verantwortlich ist und auch alles machen darf. Man wird von der Pflege durchaus geschätzt, obwohl man manchmal bei Visite etwas genervt angeschaut wird, wenn man nicht ganz so schnell ist. Man kann immer seinen Stationsarzt ansprechen, bei mir war es eine absolut optimale Betreuung! Es gibt eine Blutentnahmeschwester, so dass sich die Anzahl an Blutentnahmen /Braunülen in Grenzen hält. In der Aufnahme kann man selbständig Pat. aufnehmen inkl. Untersuchungen anmelden, Medikamentenplan etc. erstellen und diese dann dem zuständigem Arzt vorstellen und besprechen.
Auf Palliativstation kann man ebenfalls Pat. nach palliativmedizinischen Gesichtspunkten aufnehmen und mitbetreuen.
In der Funktion wird man angeleitet zu Sono, Echo, Gastro, Kolo etc.
- Bewerbung
- über uni mainz
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07