Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Martini Krankenhaus (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Kardiologische B2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Großartiges Tertial!
Betreut wird man von einem sehr jungen Kollegium. Zudem steht jederzeit der dortige Oberarzt zur Verfügung für Fragen und Infos. Man hat als PJler keine Scheu, direkt an den Oberarzt heranzutreten.
Die größe des Hauses macht es sehr schnell möglich, in kurzer Zeit die meisten Leute zu kennen. Somit kann man sich schon nach kurzer Zeit einfach den Ärzten dort anhängen und mit in die Funktionsbereiche gehen, oder einfach auf die Notaufnahme um dort Patienten aufzunehmen.
Jeder PJler hat dort die Chance auf eigene Patienten, die betreut werden können.
Ein großartiges Tertial, das im nachhinein wirklich sehr viel Spaß gemacht hat
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,-
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07