Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Uelzen (4/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- UCH und VCH
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich habe insgesamt auf beiden Stationen gute Erfahrungen gemacht. Das Team war nett, in den OP "musste" ich, bis auf wenige Ausnahmen, nur so viel ich selbst wollte. Gemeinsames Essen war die Regel. Ich konnte viel in der Notaufnahme sein oder die geplanten Aufnahmen machen. Insgesamt sehr freie Zeiteinteilung! Als Unterricht gab es leider nur Radiologie alle zwei Wochen, das war gut aber eben wenig. Der Kontakt zur Verwaltung war unkompliziert, es gab sofort Pieper und Kleidung. Und nicht ganz unwichtig: alle Kollegen sprachen deutsch.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93