Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Wandsbek (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 18a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Atmosphäre auf Station sowie der Umgang mit den Ärzten und dem Pflegepersonal waren von Anfang an super. Die Hauptaufgaben waren Patientenbetreuung (Aufnahme, Untersuchung, Therapieplanung, Untersuchungen anmelden usw.), Briefeschreiben, Braunülenlegen und arterielle BGAs. Ein großer Pluspunkt ist der Blutabnahmedienst, d.h. man muss als PJler nur wenig Blutentnahmen machen. Es besteht die Möglichkeit, für 3-4 Wochen in die ZNA zu gehen. Man sollte sich rechtzeitig mit den anderen PJlern und dem Chef der ZNA abstimmen, da nicht so viele Studenten gleichzeitig dort sein sollen.
Unterricht fand einmal die Woche beim Chef statt. Dieser war sehr gut, handelte aber leider nur von Krankheitsbildern aus der Pulmologie. Zudem gab es EKG- und Rötgen-Unterricht.
- Bewerbung
- Ich habe ca. ein halbes Jahr vor Beginn des Tertials bei Frau Matzen (Tel.: 040 - 18 18 83-25 63) angerufen und ihr dann per E-Mail([email protected]) meine Bewerbung und meinen Lebenslauf geschickt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07