Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Ingesamt sehr gutes Tertial mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Teams auf den einzelnen Stationen. Die Ärzte des St. Annastifts waren jederzeit bereit, Dinge zu erklären bzw. mit uns Studenten gemeinsam zu wiederholen. Man wurde sehr gut in den Ablauf auf Station eingebunden und wurde auch als vollwertiges Mitglied mit eigenen Aufgaben eingesetzt.
Es gibt jeden Donnerstag nachmittag PJ-Unterricht zu diversen Fachbereichen, den alle PJler zusammen besuchen. Außerdem bieten der Chef der Radiologie und ein Oberarzt der Inneren Medizin jeweils einmal die Woche einen Rötgen- bzw. Sonographiekurs an, welche sehr zu empfehlen sind!
Es gibt bei Vorlage des Mietvertrags bis zu 300 Wohngeldzuschuss pro Monat.
Einziger Verbesserungsvorschlag wäre, den PJ-Einsatz in der Neonatologie besser zu organisieren. Leider beschränkte sich die Tätigkeit dort hauptsächlich nur aufs "Dabeistehn" und man hatte zeitweise den Eindruck eher ein wenig störend zu sein.
Insgesamt war das Tertial trotzdem super und ist an diesem Haus nur zu empfehlen!
- Bewerbung
- über die Uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- bis zu 300 � Wohngeldzuschuss
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87