Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Ruppiner Kliniken (8/2009 bis 12/2010)
- Station(en)
- "Nord" und "Süd"
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Es war mein einziges Tertial in DE, daher kann ich nicht gut vergleichen. positiv war:
Allgemeine Neurologie wo man nahezu alle Krankheitsbilder und Diagnostik (kennen)lernen kann.
Mit Engagement kann man viel selbst mache.
Assistenten werden regelmäßig bei Dienstschluss nach Hause geschickt.
Freitags ist klinikinterne Fortbildung, einmal pro Woche Krankenhausweiter PJ-ler Unterricht, der für vorschläge offen ist.
Wer auf dem Heimweg mit dem Rad gern einmal um den See fährt wird NP lieben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2