Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetshautklinik Tuebingen (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- im ganzen Haus
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Ich war überaus zufrieden mit meinem Tertial in der Hautklinik Tübingen. Man wird aus meiner Sicht nicht als billige Arbeitskraft gesehen sondern mit Respekt behandelt und als vollwertiges Mitglied im Team gesehen. Man kann das Ausmaß seines Einsatzes und die Schwerpunkt sehr gut selber differenzieren und festlegen. Ums Blut abnehmen, Braunülen legen und Untersuchungen anmelden kommt man natürlich nicht drum herum aber man kriegt viel gelehrt und beigebracht. Man sollte nur darauf achten, dass man im gesamten Haus rumkommt und seinen Stationswechsel manchmal etwas forcieren, da man sonst unter Umständen lange auf derselben Station verweilt.
Das Team war sehr freundlich und das Arbeitsklima ist super. Tägliche Mittagsvisite wiegt den mit 1x/Woche etwas spärlich ausfallenden PJ-Untericht gut auf.
EMPFEHLUNG !
- Bewerbung
- Übers normale Auswahlverfahren der Uni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07