Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- 25
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr nettes Ärzte-Team. Ich war auf Stat. 25 eingesetzt. Das ist die nicht saniertre Station, dafür ist man dort als PJler aber voll akzeptiert und darf alles und noch mehr machen. Auch im OP darf man viel selbst machen. Die Rettungsstelle ist sehr groß und man bekommt von der Normalversorgung bis zum Polytrauma alles zu sehen. Wundversorgungen darf man selbst machen, man kann nach einer Einarbeitungszeit auch Patienten selbst betreuen und vollständig versorgen. Leider ist man in der Rettungsstelle beim Pflegepersonal nicht besonders gut angesehen - ein Störfaktor! Die Ärzte sind für jede Hilfe sehr dankbar. Der Chef ist verständnisvoll und die Studientage können genommen oder gesammelt werden. Insgesamt sehr lehrreich und nett.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67