Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Kliniken Maria-Hilf Moenchengladbach (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 1H2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Insgesamt nette Assistententeam. Alle freundlich. Auf Fragen erhält man immer Antworten. Einige erfahrenere Assistenten sehr bemüht, wenn man sich engagiert einem vor allem in der Elektrophysiologie was beizubringen. Leider gibt es auf Station wenige Aufnahmen, die auch von den wenigsten kontrolliert werden, sodass man selten ein Feedback hat.
Größtes Manko ist, dass die Oberärzte sich überhaupt keine Mühe geben, Lehre zu machen, was sehr schade ist. Auch wird in der Chefarztvisite leider recht wenig erklärt/demonstriert. Schade, da auf dem PJ-Flyer mit mehreren Lehrvisiten mit Chef und OA die Woche geworben wird. Lehre kommt durch diese leider zu kurz...
Einzig der OA der Stroke gibt sich wirklich Mühe.
- Bewerbung
- Losverfahren über Uni
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 270
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47