Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- 2A/13F/13B/14B/Poliklinik/VSA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Rotation in die verschiedenen Fachbereiche: Allgemeinpsychiatrie, Sucht, Gerontopsychiatrie, Poliklinik, Aufnahme.
Sehr gute Betreuung durch die zugewiesenen Lehrärzte/Oberärzte/Psychologen und Pflegepersonal. Sehr gute Organisation (jede Station wusste, dass ein PJler kommt)
Fortbildung 1x/w in Form von Patientenvorstellung und Prüfungsgespräch (jedoch leider nicht regelmäßig)
Essen für Pjler billiger. Mittagspause war jeden Tag möglich. Keine Überstunden. Begleitung der Pat. zur Diagnostik/Therapie(externe Konsile, EEG, MRT, EKT etc.) war möglich.
- Bewerbung
- 3 Wochen vor PJ beginn durch Onlineeinschreibung der Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2