Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Segeberger Kliniken (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- 3, 2, IMC
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Unglaublich gut! Habe sehr viel gelernt in der Zeit und durfte sehr viel machen. Die PJler werden in BS auf Händen getragen und man darf wirklich viel.
Eine kleine Einschränkung ist vielleicht der etwas anstrengende Kontakt zu den Schwestern der Station 2, dafür ist die Pflege überall sonst ebenfalls sehr nett und engagiert.
Der Unterricht kommt nicht zu kurz, im Gegenteil, manchmal wünschte man sich fast sogar etwas weniger :)
Und auch für die Freizeit ist gesorgt: ein tolles Sportpaket wird zur Verfügung gestellt und im Sommer locken See und Winnetou...
- Bewerbung
- über die PJ-Sprechstunde der Uni
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2