Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincenz (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- 2 Ost und WEst
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Man ist hauptsächlich im OP eingeteilt, auf Station macht man Verbände und Verschlussdoppler, mit dabei bei elektiven Aufnahmen und Chefarzt-Visite. OPs mit dem Chef meistens sehr lang und aufwändig aber interessant, man muss sich gut auf den Patienten vorbereiten und bekommt fragen zu OP, Patient und Krankheitsbild gestellt. Außerdem gefäßchirurgische OPs. Einmal in der Woche Vorstellung von 2-6 Patienten von der Station im Tumorboard duch die Studenten. Zeit- und lernaufwändiges Terial, hilft aber gut fürs Examen. Im Gegensatz zu anderen PJ-lern bin ich gut mit dem Personal zurechtgekommen.
- Bewerbung
- über Uni
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- zuletzt 400 Eur/Monat f�r einen Dienst an einem Feiertag/Wochenende je nach Anzahl PJ ler allein/zu zweit
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07