Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincenz (12/2010 bis 2/2011)
- Station(en)
- 4west
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Morgens um 7 Visite mit raschem Verbandswechsel. Man darf Drainagen und Fäden ziehen. Dann OP mit üblichen Tätigkeiten (anders als in der AC durfte man selbst nicht Nähen). Täglich 2 mal Röntgenbesprechung, 1x/ Woche eine sehr gute Fortbildung, ca. 3x/ im Jahr Osteosynthesekurs. Interessant ist die Ambulanz. Hier kann man eigenständig Patienten aufnehmen, mit in den Schockraum kommen und kleine Platzwunden vorsorgen.
- Bewerbung
- Über Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- zuletzt 400 Eur/Monat f�r einen Dienst an einem Feiertag/Wochenende je nach Anzahl PJ ler allein/zu zweit
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2