Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Gefäß/Thorax/Allgemein/Unfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt hat es mir mässig gefallen, sehr abhängig von der jeweiligen Station. Was gut war, man routiert durch die Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie, Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie. Man hat leider deutlich zu spüren bekommen, dass ein Mangel an Ärzten da ist. Die Stimmung war teilweise, z.B in der Allgemeinchirurgie nicht so gut. Habe bei dem einen oder anderen Assistenten oder Oberarzt aber viel gelernt. Am besten hat mir die Unfallchirurgie gefallen. Die Leute waren einfach nett und die Stimmung allgemein war locker. Blutabnahmen nur wenn Krankenpflege es nicht geschafft hatte. Braunülen legen war Job des PJlers.
Manchmal sass man auch nur rum. Leider kaum Gelegenheiten gehabt einen Arztbrief zu verfassen.
Allgemeinchirurgie:
Stimmung mässig, ab und zu 1. Assistenz bei OPs, wenig Hakerhalterjobs, da eine Arzthelferin dafür da ist. Viel Stationsarbeit. Hierarchie deutlich zu spüren. In der Ambulanz war es interessant, man durfte aber wenig selbst machen.
Gefässchirurgie:
Stimmung unterschiedlich. Deutlich unterbesetzt. Oberärzte und Chef nett. Stimmung unter den Assisten mässig. Viel 1. Assistenz durch kurzfristige Unterbesetzung möglich gewesen. Allerdings schlagen sich die assis fast um die OP.
Thorax:
Kleines Team. Chillige Atmosphäre. Netter Chef, fragt einen manchmal ab. Oberarzt und Assistentin auch sehr nett.
Unfallchirurgie/Ortho:
Nettes Team, viel Stationsarbeit, OP Teilnahme muss man anfragen, Notaufnahme hat Spass gemacht, man konnte Platzwunden nähen und Patientin aufnehmen
FAZIT: Kann man machen muss man aber nicht... Fahrtkosten von Gö aus mit ICE werden erstattet. Unterricht war 2x pro Woche und teilweise sehr lehrreich..
- Bewerbung
- über die Uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6