Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Grossburgwedel (3/2011 bis 5/2011)
- Station(en)
- UCH
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich hatte ein super Tertial in der Unfallchirurgie in Großburgwedel.
Das Team ist motiviert und hat mich als PJler so eingebunden , dass ich sofort das Gefühl hatte dazu zugehören.
Der Tag startet mit einer Frühbesprechung, in der u.a. neue Aufnahmen und der aktuelle Tagesplan besprochen werden.
Morgens nimmt man Blut ab, es wird aber darauf geachtet, dass das nicht die einzige Beschäftigung ist, so dass die Ärzte auch oft selber Blut abgenommen genommen haben und ich in den OP durfte.
Ich hatte ein eigenes Telefon bekommen und wurde zu spannenden OPs gerufen bzw stand auch fest mit im OP-Plan, oft als 1. Assistenz. Es wird viel und gern erklärt. Die Stimmung war super!
Die Arbeit auf der Station ist vielfältig: Visite mitgehen, Verbandswechsel, Diagnostik, Entlassungsbriefe schreiben.
Wann immer es möglich war, kann man auch in die Notaufnahme gehen und dort mithelfen. Kleine Wundversorgung lernt man so ziemlich schnell.
Leider gab es keine PJ Veranstaltungen, weil zu der Zeit kein anderer PJler da war. Es gibt aber Fortbildungspläne, die auch umgesetzt werden, wenn es mehr PJler gibt. So hatte ich 1:1 Unterricht und habe viel nebenbei erklärt bekommen.
Gemeinsames Mittagessen war regelmäßig möglich. Frühstück gibts übrigens auch ksotenlos.
Die Anbindung ist sehr gut, 25 Minuten von Hannover Hauptbahnhof bis zum Krankenhaus: mit der Bahn ab Hbf bis Großburgwedel, danach entweder per Fuß oder mit dem Bus direkt bis vor das Krankenhaus.
- Bewerbung
- Über das Studentensekretariat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4