Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Augsburg (2/2011 bis 5/2011)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie (1, 4), Neonatologie (6), Tagesklinik, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr nettes Team. Es herrscht ein sehr gutes Klima unter allen Ärzten und auch den Schwestern. Aufgaben waren Nadeln legen, Blut abnehmen, Patienten untersuchen und aufnehmen, diagnostische Tests durchführen (Schellong...) und Briefe schreiben. Wir durften auch ab und zu mal eine Visite leiten und Liquorpunktionen durchführen. Ansonsten natürlich überall zuschauen (Kinderzimmer/Kreißsaal, Ambulanzen, Radiologie etc.). Mitunter sehr spannend war auch die Notaufnahme, da man sich hier, wenn viel los war, oft auch weitgehend selbständig um die Patienten kümmern konnte. Alles in allem ein sehr gutes Tertial und eine empfehlenswerte Klinik.
- Bewerbung
- kurzfristig
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27