Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Inselspital Bern (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- K
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Insgesamt habe ich ein super Tertial gehabt! Ich wurde sehr gut in das Team integriert. Die Ärzte sind sehr freundlich! Man musste zwar viel arbeiten (Ende in der Regel nicht vor 18.00Uhr), wurde dafür aber entlohnt. Die Pikettdienste werden zusätzlich bezahlt und sind je nach Unterassisten-Anzahl gut zu schaffen. Leider kamen die Studentenfortbildungen etwas zu kurz, aber es gab im Op und der Poliklinik viel zu lernen. Bern ist eine super Stadt. Ich kann die Orthopädie der Insel nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- kurzfristig 2-3 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800 �
- Gebühren in EUR
- 50� f�r Dekanatsstempel
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67