Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich fand das PJ hier einsame Spitze! Man konnte in alle OPs mit rein gehen, wenn man wollte, man konnte immer und überall Fragen stellen, die auch immer sehr nett und ausführlich beantwortet wurden. Man muß nur selber ein bißchen hinterher sein, wenn man etwas lernen möchte, aber man hat den ganzen Tag die Möglichkeit dazu!
Man wechselt alle 4 Wochen die Station, so daß man von allen chirurgischen Fächern (Viszeral-, Unfall-, Thorax- und Gefäßchirurgie) einen Einblick bekommt! Sehr, sehr gut!
Die Anfahrtzeit von 25 Min. ist auch mehr als machbar!
Wirklich sehr empfehlenswert!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 75,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.