Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Klinikum Darmstadt (7/2011 bis 8/2011)
- Station(en)
- 19, 20
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- - Sehr, sehr nettes Team.
- (Lehr-)motivierte Aerzte von Chef- über Ober- zu Assistenzärzten.
- Täglicher Einsatz im nagelneuen OP möglich, breites Spektrum an Eingriffen. Hakenhalten, ggf. eine Naht machen; Operateure sind sehr darauf bedacht, dass man bei den OPs etwas lernt.
- Tgl. OP- und Fallbesprechung
- Urol. Ambulanz mit div. Diagnostik (Rö.-Unters., Uroflow, Spermiogramm..) und Eingriffen (ESWL, div. Katheter.-Einlagen/Entfernungen, Chemo-Th. u.a.)
- Stationsarbeit abwechslungsreich (Krankenhaus hat eigenes Blutabnahme-Team); Braunülen legen, Ultraschall, körperl. Untersuchung u.a.
- Freie Wahl, wo man sich aufhalten möchte: Station, Ambulanz, OP.
- Die Aerzte haben i.d.R. viel zu tun, möchte man jedoch in die Mensa gehen, ist das meist möglich (Mitarbeiter-Preise)
- Bewerbung
- - unkompliziert; per eMail ca. 1 Monat vorher
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13