Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Sana Klinikum Lichtenberg (7/2011 bis 8/2011)
- Station(en)
- Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- pro:
- optimal organisierter erster Tag mit ausführlichem Rundgang und persönlicher Vorstellung durch den OA auf den Stationen und in den Abteilungen
- super freundliche Aerzte, nettes Pflegepersonal
- es wird alles erklärt, man muss aber fragen
- sehr selbstständiges Arbeiten möglich
- in der Rettungsstelle ist ein grosser Patientendurchsatz, man sieht viele verschiedene Krankheitsbilder in kurzer Zeit
- die Möglichkeit in anderen Abteilungen zuzusehen (Funktionsdiagnostik, Radiologie, NEF etc.) besteht
- problemlos erhält man einen Wäschespind in einer gut erreichbaren Umkleide (was ja nicht überall selbstverständlich ist)
-REA-Training
kontra:
- der Schichtdienst (08-15 Uhr / 15-23 Uhr), falls das einen stört
- bei voller Rettungsstelle (fast immer) auch für den Famulanten schon mal eine stresstechnische Belastung
- wenig Pausen (war aber eher selbstgewähltes Schicksal),
kein freies Essen,
keine Mensa sondern nur eine Cafeteria
- Bewerbung
- bei mir 2,5 Monate im Vorraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.