Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Lukas Krankenhaus (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- v.a. 1A
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Aufteilung: 8 Wochen St. 1A (gemischt Innere); 4 Wochen St. 2A (gemischt Inere Schwerpunkt Onkologie); 1 Woche Funktionsabteilung(Endoskopie/Sono) /Aufnahme; 1 Woche Intensivstation/Aufnahme; 1 Woche Radiologie
Studientag steht frei zur Verfügung. Ich habe mich mit dem Chefarzt und dem PJ-Beauftragten (Oberarzt), darauf geeinigt, dass ich jede Woche 1/2 Tag frei mache und die letzte Woche komplett frei mache.
Pos.: Junger Chefarzt mit fast unbegrenztem breitem Wissen und hohem Engagement. 2 Zimmer (8 Patienten) dürfen vollständig eigenveranwortlich mit Ass.Arzt-Unterstützung betreut werden. (Visite/Briefe/Anordnungen/Patienten- und Angehörigengespräche)
Prinzipiell darf man viel, muss aber nichts.
Neg.: Zwar 1 wöchentlicher Studentenunterricht (1 Stunde), dieser könnte aber noch mehr aufs Staatsexamen ausgerichtet sein.
Insgesamt lernt man sehr viel klinische praktische Erfahrungen. Ein hohes Interesse an Innere sollte allerdings mitgebracht werden, da es sonst recht langweilig werden kann, da wie gesagt man viel lernen kann, aber nicht muss!
- Bewerbung
- Zuteilung des Wunschortes über das Studentensekretäriat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 100 (Brutto)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2