Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (8/2006 bis 11/2006)
- Station(en)
- Kreissaal / Gynäkologie
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Ärzteteam und der damalige Chefarzt waren sehr nett und haben einem meist Rede und Antwort gestanden. Einen speziellen Unterricht für Studenten gab es nicht, aber die regelmäßigen internen Fortbildungen waren top (Neugeborenenreanimation, etc.). Außerdem hat die Klinik eine gut sortierte Bibliothek.
Überwiegend war man im OP oder im Kreissaal eingesetzt. Im OP hat man ein breites Spektrum sehen können. Im Kreissaal hat man die allg. Aufnahme: Anamnese / allg. Untersuchung gemacht, die gyn. Untersuchung war den Assistenzärzten vorbehalten, wenn man sich allerdings dafür interessierte hat der ein oder andere es einen machen lassen - genauso lief es auf Station bei den Aufnahmen oder Abschlußuntersuchungen / - gesprächen.
Freitags hat man als Student immer einen kurzen Bericht über die Patienten auf Station verfasst, sodass die diensthabenden Ärzte immer einen Überblick hatten.
Im Kreissaal gab es regelmäßige Fallbesprechungen anhand der CTGs / Partogramme - lernte man echt viel dabei!
Freigestellt wurde ich für einen Nahtkurs, d. h. der Tag ging nicht von meinen Urlaubstagen ab.
Unter den Studenten wurden Spät-/Wochenend- und Nachtrufdienste aufgeteilt.
Am Ende gab´s dann auch noch ein Zeugnis.
- Bewerbung
- Ca. 1/4-1/2 Jahr vorher habe ich erst telefonisch im Sekretariat (siehe Homepage der Klinik) angefragt und dann konnte ich auch gleich meine Bewerbungsunterlagen zusenden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000 Schweizer Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93