Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Esslingen (12/2006 bis 2/2007)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Ärzteteam auf der Gastroenterologie - v.a. die Assistenzärzte waren sehr engagiert, hilfsbereit und hatten trotz Alltagsstress ein offenes Ohr für Fragen. Der CA dagegen anstrengend, teilweise unverhältnismäßig anspruchsvoll.
Hier hat man das Braunülenlegen, Blutabnehmen und Aufnehmen von Patienten gelernt, da man damit bis in den frühen Nachmittag beschäftigt war! Zeit für das Mitgehen bei Visite war da kaum noch!!!
Dennoch haben einige Ärzte es einem ermöglicht, auch mal ´ne Aszitespunktion durchzuführen - danke!
Die Kardiologie war da schon anders - nettes Team, auch der Kontakt zur Pflege war besser und die OAs, sowie der CA waren auch echt nett und haben Fragen geduldig beantwortet. Es gab dann auch hier die Möglichkeit zum Betreuen eigener Patienten, Briefe schreiben, Notaufnahmeeinsatz, Mitfahren beim Notarzt, Assistenz bei Bronchoskopien.
Relativ regelmäßig fanden die Studentenunterrichte jeglicher Disziplin statt - natürlich gab es teils gute, teils weniger gute Dozenten.
Die Unterkunft im klinikeigenen Wohnheim mußte man bezahlen!
- Bewerbung
- Über die Uni.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gebühren in EUR
- F�r Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6