Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Koeln Kalk (6/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- Viszeral-/Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Wenn man später nicht unbedingt in die Chirurgie möchte, kann ich Kalk empfehlen. Das Team und die Oberärzte sind sehr nett und entspannt, aber wenn man nicht explizit nachfragt, wird einem auch nicht viel erklärt. Im OP hält man hauptsächlich Haken, eine Hautnaht im OP habe ich in den 16 Wochen leider nur 3 mal machen dürfen, weil die Assistenzärzte teilweise auch nicht wirklich viel ran dürfen. Man kommt aber wirklich meisten pünktlich raus, wenn nichts zu tun ist auch so um 2. Wir hatten auch oft Zeit zum frühstücken und MIttagessen ist auch immer drin (außer man steht im OP). An Fortbildungstagen kann man um 2 gehen. Aufgaben auf Station sind: Drainagen kürzen und ziehen, VAC-Wechsel, Blut und Viggos, selten Briefe schreiben. Wenn man möchte kann man auch eigene Patienten übernehmen. In der Ambulanz hat es immer sehr viel Spaß gemacht, man kann die Patienten aufnehmen, untersuchen und auch manchmal Sonos machen. Die Fortbildungen waren nicht immer regelmäßig jede Woche, wir konnten Themen vorschlagen.
Jeder musste bei uns 1 mal die Woche einen Dienst bis 22 Uhr machen, der nächste Tag war dann frei. Auch jeder Samstag musste besetzt sein (7:30 bis 16:00), dafür konnte man sich auch einen Ausgleichstag nehmen. Wir konnten die Dienste immer frei einteilen und oft ist man dort auch früher rausgekommen.
Wenn man viel operieren möchte, kommt man vll in Kalk etwas zu kurz, ansonsten war es echt entspannt hier.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2