Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Westkuestenklinikum Heide (8/2011 bis 9/2011)

Station(en)
Hämatologie/Onkologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Pro: -Grosses, modernes Klinikum
-auf Anfrage Rotation möglich, z.B. Herzkatheterlabor, Funktionsbereich, Notaufnahme
-Essen und Unterkunft gestellt (Wohnheim mit 2er-WGs)
-z.T. sehr engagierte Assistenzärzte, die sich wahnsinnig Mühe mit der Betreuung geben
-Fragen werden (fast) immer und von allen ausführlich beantwortet, auch von der Pflege

Contra:
-Aufgabenbereich/Betreuung sehr von den jew. Aerzten abhängig; bin in der ersten Woche von Notaufnahme auf Station gewechselt und hatte ab dann super 1:1 Betreuung durch AA
-die Gegend ist etwas einsam, dafür Seenähe

Bewerbung
paar Monate vorher per e-mail
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2