Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Israelitisches Krankenhaus (3/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- 2c
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Positiv:
-überwiegend nettes OP- und Pflegepersonal
- jeden Freitag frei, man kann die Tage auch sammeln und am Ende nehmen
- es gibt halbwegs regelmäßig Unterricht
- meist pünktlich Feierabend
- die Patienten sind gut versorgt, jeder kümmert sich um alles
- man kann für 1 Euro/Tag im OP frühstücken und das Mittagessen bekommt man auf Bestellung auch in den OP geliefert
Negativ:
- eine Assistenzärztin schlug mir vor, doch um 6.30h zum Blutabnehmen zu kommen, sie habe das auch im PJ gemacht. Selbst Schuld, würde ich sagen; ich bin NICHT um 6.30h gekommen, dafür hab ich dann das Blut abgenommen und war nicht auf Visite (laut OÄ sollten wir zur Visite und dann die Entnahmen stehen lassen..)
- auf der Visite wird einem NIX erklärt und man wurde auch NIE was gefragt
- im Wesentlichen sind eure Aufgaben: Blut abnehmen, Haken halten und Aufnahmebögen ausfüllen...spannende, praktische Dinge die man im PRAKTISCHEN Jahr lernen soll, lernt man hier nicht.
- im OP hat mir selten einer was erklärt, mit der seltenen Ausnahme eines Oberarztes
- es gibt eine OÄ, von der ihr euch unbedingt fernhalten solltet! Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass sie Studenten hasst und dass Studenten nur Hakenhalter sind- wenn ihr da Fehler macht...ohooo!
Also, wenn ihr mehr wollt als Blutabnehmen, Haken halten und Klappe halten...geht woanders hin!
- Bewerbung
- Einfach eine E-Mail an die für die Studenten zuständige Oberärztin.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47