Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. John´s Health Sciences Center (4/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Die Infektiologen haben keine eigene Station, sondern machen nur Konsildienst und Poliklinik. Dadurch bestand das Team nur aus 2 Attendings, die sich mit den Diensten abwechseln, einem Resident und einem Intern (das seid ihr). Dadurch perfekte Integration ins Team und selbstständiges Arbeiten.
Täglich morning rounds (Fallbesprechung), rounds (Vorträge verschiedener Klinken). Freitags EKG rounds und grand rounds (Vorträge auch von Externen). Insgesamt wird auf die Lehre sehr viel Wert gelegt.
- Bewerbung
- Bis spätestens 4 Monate vor Tertialbeginn. Endgültige Zusage kommt relativ spät, so dass man sich mit dem Visum etwas beeilen muss. Am besten schon vor der Zusage alles zusammensuchen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 80
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.