Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Freiburg (6/2011 bis 9/2011)
- Station(en)
- Jung(11Wo)+Ambulanz(2Wo)+Stroke Unit(2Wo)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Super Arbeitsklima, PJ´ler werden richtig ins Ärzteteam integriert, man darf relativ selbstständig eigene Patienten betreuen, darf viele Lumbalpunktionen machen, jede Woche gibt es eine Lehrvisite und ein Seminar. Mit Ausnahme der Stroke Unit (hier Ärzte eher unterbesetzt und deshalb eigentlich im Dauerstress) ist überall Zeit für Fragen und Erklärungen.
Dienstbeginn 8h, Lehrveranstaltungen sind von 17-18h, man bleibt also 2x/Woche bis 18h, ansonsten geht man zwischen 16 und 17h nach Hause.
- Bewerbung
- Uni-internes Verteilungsverfahren
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300�/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.