Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- HNO/Auge
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Tja, gelernt habe ich wohl einiges. Ich habe aber auch eine Weile gebraucht um mit der Anforderung klar zu kommen. Man könnte fast sagen, dass ich am Anfang ein wenig überfordert war. Interessiert hat das keinen. Als ich da dann mal durch war, hat sich doch ein deutlicher Fortschritt im Tun und Sein gezeigt hat. Und nachdem ich auch mal angemerkt habe, dass wir für 42h/Woche bezahlt werden, konnte ich auch häufiger mal schon um 15 Uhr gehen. Die Arbeitszeiten richten sich eben auch nach dem was im OP los ist... ich war auch schon mal bis 20 Uhr dort. Aber alles in allem kann ich mich diesbezüglich nicht beschweren. Das Tertial dort hat seine Vor-und Nachteile - aber ich würde es auch nochmal dort machen.
- Bewerbung
- 2-3 Monate vorher.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 900 CHF
- Gebühren in EUR
- 50 CHF f�r Bescheinigung
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33