Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum St. Elisabeth (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 13/33/24
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Rotation in Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie. Absolut nettes Ärzteteam auf in allen Abteilungen. PJler sind geschätze Mitglieder im Team. Regelmäßig OP Assistenz mit Hautnaht etc. mögl. Schwestern incl. OP-SChwestern nett und hilfsbereit. Besuch der Notaufnahme und Tätigkeiten dort jederzeit mögl. Essen immer möglich, kann in den OP Aufenthaltsraum bestellt werden.Für jede Abteilung steht ein PJ Telefon zur Verfügung, daher können sich die PJler frei im Haus bewegen und sind erreichbar. Geschäftsführung sehr am Wohlergehen der PJler interessiert. Neu eröffneter Unterkunftstrakt mit Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsfernseher und kostenloses w-lan. Uneingeschränkt zu empfehlen.
- Bewerbung
- PJ Büro
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
- Gebühren in EUR
- Essen 3,50�/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13