Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zentralklinikum Bozen (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- 6 (allgemeine Innere), Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Viele Freiheiten selbst zu entscheiden, wo man reinschauen möchte. Insgesamt sehr unterschiedliche Lernmöglichkeiten, je nachdem wohin und an wen man sich wendet.
Besonders empfehlenwert: Intensivstation (Reanimation) sowie Notaufnahme. Pulmo, Gastro und Hämatologie waren auch beliebt.
- Bewerbung
- 1/2 Jahr im Voraus aber auch später noch möglich, aktuell Probleme mit der Ausstellung der Bescheinigungen durch die Uni Verona (!), daher besser vorher bei Frau Tammerle im Sekretariat erkundigen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- 420 Euro (Wohnheim)
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3