Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in St. Hedwig-Krankenhaus (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Radio
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Excellent.
Die in den Vorbewertungen erwähnte Drachin ist sehr gute Radiologin, mit der man nicht nur gut auskommen kann, sondern von der man sehr viel mitbekommt. Sei es nun fachlich oder auch nichtmedizinisch.
Man kann in der Abteilung seine Zeit totschlagen, wenn man keine Lust hat und dies kommuniziert, man kann unheimlich viel machen, wenn man sich engagiert und nicht auf den Kopf gefallen ist.
Die Arbeitszeiten sind sehr fair, etwaige Notfehlzeiten sind möglich, Fortbildung ist regelmäßig radiointern und auch klinikweit. Studientage sind selbstverständlich, können aber auch gesammelt werden.
Alles in allem ein sehr angenehmes 1. Tertial mit wunderbarem intellektuellen Input auch abseits der Medizin.
Liquide und nicht kristallin.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.