Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Agaplesion Diakonie-Klinikum Hamburg (6/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- B3/A3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Rotation auf die Diabetesstation im Nachinein wirklich empfehlenswert, da dort ein sehr freundliches Arbeitsklima herrscht und man gut eingearbeitet wird. Auf den "normalen" internistischen Stationen zwar auch oft nettes Personal. Allerdings ist man wenn man einziger PJler auf der Station ist, oftmals den ganzen Vormittag mit Blutabnahmen/Braunülen beschäftigt,sodass man kaum dazu kommt eigene Pat. zu betreuen oder sich wirklich einzuarbeiten, was irgendwann kräftig auf die Motivation schlägt...
- Bewerbung
- Per Email
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87