Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in St. Barbara-Klinik (9/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Aerzte-Team mit vielen jungen Assistenten, nette OAe
- viele verschiedene OP-und Fachbereiche ( ACH, UCH, NCH, GYN, URO, HNO, AUGEN, HANDCH)
- öfter Möglichkeit im Notarzt-Wagen mitzufahren
- Schockraum
- nette und engagierte Anästhesiepflege -> viele Lerneinheiten
- täglich Mittagspause und kostenloses Essen;)
- bei Bedarf kann man auch Zimmer im Wohnheim anmelden ( Kosten müsste man erfragen)
- Prämedikationssprechstunde
- OP-Kleidung gestelt, Kittel muss selbst mitgebracht werden
- man konnte selbstständig entscheiden in welche OP´s man gehen wollte
Kontra:
- kein separater Unterricht
- es gab keinen "Mentor" oder einen zuständigen Arzt
- keine Pädiatrie
- leider keinen Einblick in die Intensiv-Station
Fazit:
--> viel gesehen und gelernt, unter Aufsicht durfte man viel praktisch machen! Ich würde die Klinik für eine Anästhesie-Famulatur wirklich jedem empfehlen!
- Bewerbung
- Bewerbung an die Sekretärin, einfach Email ohne grossartigen Aufwand wie Zeugnis, Lebenslauf etc. Vorlaufzeit: ca. 2 Monate. Sehr nette und unkomplizierte Kommunikation!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13