Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Frankfurt (6/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- B11
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Der Tagesablauf sieht folgendermassen aus:
Morgens müssen erstmal alle Studenten Blutabnehmen und/oder Braunülen legen. Danach darf man bei der Visite mitlaufen. Fragen werden gerne beantwortet. Man darf selbst Patienten aufnehmen und den dazu gehörigen Arztbrief schreiben. Ausserdem muss man auch EKGs schreiben (die man aber selber nicht befunden muss). Weiterhin muss/darf man EKs, TKs und FFPs anhängen und den bedside test selber durchführen (den man dann natürlich von einem Arzt unterschreiben lassen muss).
Man darf bei KM-Punktion und ZVK-Anlage dabei sein (wenn man an den richtigen Assistenzarzt gerät, darf man wohl auch mal selber KM punktieren). Ausserdem darf man auch mal einen Port anstechen.
Die Aerzte dort sind alle recht nett, nur ziemlich beschäftigt, so dass man auch mal rumsitzt und nix zu tun hat..., die Schwestern sind soweit ok, gibt aber leider die eine oder andere, die auch gerne mal etwas zickig und unfreundlich sein kann.
- Bewerbung
- per e-mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4