Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- A3.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Eine kurze Beschreibung des Tagesablaufs:
Beginn ca. 7.00 mit Blutabnahmen der Station - je nach dem wie schnell man war konnte man den Rest der Visite mitmachen.
Danach konnte man entweder in den OP (oft war eine Pflichassistenz für die Studenten dabei - man musste sich halt untereinander absprechen.) oder es war allgemeine Stationsarbeit zu erledigen wie z.B. Aufnahmen machen (ca. 3-4 pro Tag insgesamt auf alle PJler verteilt), Röntgenuntersuchungen oder Konsile anmelden, Reha-Anträge ausfüllen, Tumorboards anmelden, Drainagen ziehen oder auch mal unter Anleitung legen oder Punktionen machen (Pleura oder Ascites).
Im OP wurde ja nach Operateur viel erklärt auf Nachfrage aber immer. Man musste natürlich Haken halten, durfte aber auch zunähen und Knoten. Bei laperoskopischen OPs konnte man auch assistieren oder Kamera halten. Die Eingriffe waren sehr vielfältig von Appendektomien über Pankreasteilresektionen und Thoraxeingriffen bis zu Lebertransplantationen. Da die Patienten der Bariatrischen Chirurie auch auf der Station liegen, bekommt man auch da einen Einblick - also sehr vielfältig!
Man konnte fast immer (außer vielleicht wenn man im OP war) Mittag essen und Schluss war offiziell ab 15:30, wenn man die Aktenvisite noch mitmachen wollte so gegen 16:30. Es gibt auch einen Stundenzettel, wo man seine Überstunden aufschreiben und absetzten kann.
Man war insgesamt als PJler gut ins Team integriert und wurde geschätzt.
Ist also weiter zu empfehlen!
- Bewerbung
- Zentral für Visceralchirurgie und am 1. Tag bei Frau Spiegel für die Station A3.2
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67