Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Deutsches Herzzentrum Muenchen (8/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- 2.2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich hab meine erste Famulatur im Herzzentrum gemacht und war sehr begeistert! Ich fand die Aerzte zwar etwas unorganisiert bzw. langsam, so dass sie auch immer erst sehr spät mit der Arbeit fertig geworden sind (auch wenn wir natürlich nicht so lange bleiben mussten), aber sie waren alle (inkl. Oberärzte)sehr nett, haben einem viel erklärt, und die Stimmung war insgesamt wirklich entspannt und locker. Vormittags wurde erst Blut abgenommen, dann hat jeder 1-2 Patienten pro Tag aufgenommen, dann kam eine mehr oder weniger lange Visite. Und wenn nach dem Mittagessen nicht viel zu tun war, durfte ich mir auch im Haus interessante Sachen anschauen: Herzkatheter, Schrittmacher-OP, Echo, Nuklearmedizin, etc.
Nachteil: Die ersten zwei Wochen über waren wir 2 Famulanten, was ich als sehr angenehm empfand, anschliessend waren wir leider zu viert, was ein bisschen zu viel war (es gab dadurch für jeden nur noch relativ wenig zu tun).
Inzwischen würde ich eher empfehlen, auf die Schrittmacherstation zu gehen (2.4) - das halte ich für interessanter als die reine Herzkatheter-/KHK-Diagnostik und -Therapie. Ist aber Geschmackssache! ;) Und zum Einsteigen (ich hatte vor der Famulatur so gut wie keine Ahnung von Kardiologie, war danach aber richtig fit) war´s auf jeden Fall sehr gut!
- Bewerbung
- 2-3 Monate vorher per Telefon (s. Famulaturansprechpartnerin im Internet)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.